Führung beginnt innen

Wirkung entsteht aus der inneren Haltung,
nicht aus der Jobbeschreibung.

Führung ist keine Position – sie ist eine innere Haltung

Sie zeigt sich in Körpersprache, Mimik, Entscheidungen und im Umgang mit Unsicherheit.

Warum Organisationen sich nur verändern, wenn Menschen es tun.

Technologie beschleunigt Prozesse. KI ist hier sicher ein entscheidender Faktor. Aber die Haltung von Führungskräften und Mitarbeitenden entscheidet am Ende, ob daraus auch Entwicklung wird.

Haltung ist das innere Betriebssystem eines Menschen – geprägt von Erfahrungen, Emotionen und Resonanz. Sie zeigt sich in Körpersprache, Sprache und Entscheidungen – und bestimmt, wie Menschen auf Druck, Fehler und Neues reagieren.

In Organisationen, die sich wandeln wollen, ist Haltung der entscheidende Hebel: Sie macht Lernen möglich, Kooperation echt und KI sinnvoll nutzbar.

Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zeigen:

Haltung entsteht im Gehirn durch emotionale Erfahrung, nicht durch Belehrung.

Sie entwickelt sich dort, wo Menschen Vertrauen, Resonanz und Sinn erleben. Diese Einsichten prägen unsere Arbeit mit Führungskräften und Teams – damit Veränderung nicht verordnet, sondern verinnerlicht wird.

Führung formt Haltung durch Erfahrungsräume

Die Kernaufgabe von Führung: Menschen Erlebnisse ermöglichen, die mit positiven Gefühlen verknüpft sind.

Wenn Mitarbeitende in einem sicheren Erfahrungsraum neue Dinge ausprobieren, Verantwortung übernehmen und dabei unterstützt werden, entstehen neuronale Muster im Gehirn.

Führung, die eine kreative, neugierige und aktive Haltung bei Mitarbeitenden entwickeln will, muss:

  • Räume schaffen, in denen Ausprobieren erlaubt ist
  • Vertrauen geben, damit Menschen Verantwortung übernehmen
  • Fehler als Lerngelegenheiten rahmen, nicht als Versagen
  • Reflexion fördern, damit Erfahrungen zu Erkenntnissen werden

 

Unser Coaching-Ansatz

Ein projekt-dialog Coaching zeigt:

  • Wie Haltung entsteht – im Gehirn und im Team
  • Wie Führung sie durch gelebte Erfahrungen stärkt – durch bewusstes Gestalten von Erfahrungsräumen
  • Wie daraus eine Kultur der Entwicklungsbereitschaft entsteht – die Basis für eine smarte Organisation

 

Ein Coaching ist individuell – Ihre konkreten Anliegen stehen dabei im Vordergrund:

  • Eigene Potenziale besser nutzen
  • Handlungsmöglichkeiten erweitern
  • Haltung entwickeln
  • Erfahrungsräume gestalten
  • Mit innerer Klarheit wirkungsvoll handeln

Wir unterstützen Sie mit klaren Konzepten, vielfältigen – manchmal auch unkonventionellen – Methoden und langjähriger Erfahrung aus Neurowissenschaft und Praxis.

„Haltung ist das, was bleibt,
wenn sich alles verändert.“

Jürgen Boss

Einige Beispiele für Erlebnisse und Methoden im Rahmen von projekt-dialog Coachings.

Führen und Entscheiden in Drucksituationen

Austausch und Lernen von den Handball-Profi-Schiedsrichtern Robert Schulze und Tobias Tönnies mit Weltklasse-Niveau live bei Championsleague und Bundesligaspielen. Das Coaching umfasst die Vorbereitung, das professionelle Auftreten, den Austausch zum Umgang mit kniffligen Situationen und den Umgang mit Fehlern. Sie vertreten Deutschland als Schiedsrichter bei Welt- und Europameisterschaften und bei den olympischen Spielen in Japan.

Entdecken Sie die Freude am Entscheiden aus dem Blickwinkel von Profi-Entscheidern!

Charisma-Training

Mit der inneren Haltung seine Wirkung verbessern – mit klarem Feedback durch Pferde.

Dieses Video macht deutlich, dass die Arbeit mit dem Pferd direkt Ihr Führungsverhalten spiegelt und unmittelbar konkrete Ansätze für bessere Wirksamkeit liefert. Wahrnehmungsvermögen, innere und äussere Klarheit, Zielorientierung und überzeugendes Auftreten werden direkt überprüft und optimiert.

Leadership inspired by Airmanship

Mit welcher Haltung, mit welchen Strategien und Strukturen führt ein Flugkapitän erfolgreich, effektiv und sicher sein Flugzeug und seine Crew? Wie führt er sich und andere zu Top Leistung in Stresssituationen? Welche Leitlinien dienen ihm dabei? Auf was muss er besonders achten?

Wie sich all das 1:1 auf die Unternehmenswelt und die Führung von Mitarbeitern übertragen lässt und wie enorm Sie davon profitieren können, lernen Sie von Janik Eggler, Kunstflugpilot, Fluglehrer und Business Coach.

Restart-Business – ein einzigartiges Experten-Coaching, das Ihnen zu neuer Leistungfähigkeit verhilft und einen drohenden Burnout vermeidet.

Restart-Sports – das Therapiesystem, das Dich schnell zurück auf den Platz bringt. Lass Dich dabei unterstützen. Individuell, diskret & effektiv!

Machen Sie den Unterschied – gehen Sie in Führung

Jetzt Kontakt aufnehmen

projekt-dialog GmbH

Windhof 7
69221 Dossenheim
+49 6221 4306687

    projekt-dialog gmbh

    Windhof 7
    69221 Dossenheim
    Germany

    +49 6221 4306687

    kontakt@projekt-dialog.com

    Restart Business

    Coaching für hochbelastete Führungskräfte

    Like-a-Referee

    Entscheiden lernen von Top-Schiedsrichtern

    Restart Sports

    Coaching für Spitzensportler nach Verletzungen oder in Leistungskrisen

    Schallpause

    Erhalt der leistungsfähigkeit durch frequenzmodulierte Musik